Trauringe Weissgold
  • Startseite
  • Impressum
  • Karte
  • Meldungen
Startseite » Meldungen » Wasser sparen ? mit Architec Dry bei jeder Nutzung
Nov23

Wasser sparen ? mit Architec Dry bei jeder Nutzung

Auch optisch eine saubere Lösung: Architec Dry lässt sich ideal dort platzieren, wo Vorgänger Abläufe, Zuläufe oder Bohrlöcher in der Wand hinterlassen haben.

Wasser ist ein Ur-Element und unverzichtbar für unser Leben. Duravit setzt sich seit Jahrzehnten für eine konsequente Schonung dieser wertvollen Ressource ein ? etwa durch die Entwicklung Wassersparender Bad- und Wellnessprodukte.

In manchen Bereichen geht es inzwischen sogar ganz ohne Wasser: Zum Beispiel bei unseren besonders im öffentlichen und halböffentlichen Bereich vielseitig einsetzbaren Urinalen, wie die von Prof. Frank Huster entwickelte Architec-Familie. Mit Architec Dry erweitert Duravit die beliebte Urinal-Serie um eine wasserlose Version.

Im Ablauf des Keramikkörpers verbirgt sich innovative Technik: Eine Schlauchmembran schließt sich automatisch nach dem Durchfluss des Urins und sorgt für hundertprozentigen Geruchsverschluss. Dieses Schlauchkonzept ist unter Beachtung der Reinigungshinweise extrem haltbar: Erst nach etwa 7.500 Benutzungen muss der Membraneinsatz ersetzt werden. Der Wechsel selbst geht spielend von der Hand; dank des Bajonettverschlusses ist der Membraneinsatz #100342 schnell und einfach austauschbar. Zur Reinigung sollte der Spezialreiniger #005062 zum Einsatz kommen, um die Membrane nicht durch handelsübliche Reiniger zu schädigen.

Die Schlaubmembran im Ablauf von Architec Dry ist nur beim Durchfluss des Urins geöffnet. Danach verschließt sie sich wieder und hält unangenehme Gerüche fern.

Enorm ist das Einsparpotenzial der neuen Technik: Bei 20.000 Benutzungen und einer Spülmenge von 2,5 Litern je Spülung spart Architec Dry im Vergleich zu einem wassergespülten Urinal 50.000 Liter Wasser ? nachhaltig und umweltfreundlich.

Umweltfreundlich ist bei Architec Dry auch der optional erhältliche Membraneinsatz bzw. Siphoneinsatz #100343 mit aufgesetztem Gelring und einer integrierten Sifonabdeckung. Das reinigungsaktive Gel ist biologisch abbaubar und dient zudem als visueller Indikator: Sobald das grüne Gel vollständig aufgelöst ist, muss die Membran ausgetauscht werden.

Professor Frank Huster hat die Urinale der Architec-Familie entworfen.

Egal für welche Variante Sie sich innerhalb der Architec-Urinalfamilie entscheiden: Die bewährte Form des Keramikkorpus? bleibt nahezu unverändert erhalten. Denn Nachhaltigkeit hat bei Duravit traditionell noch eine weitere Seite ? das Design.

Beitrag ansehen sowas?

  • Shailene Woodley mausert sich zur Herzensbrecherin
  • James Franco wird an den SAG Awards teilnehmen
  • Wegen Terror-Gefahr: Sagt Mariah Carey ihren Auftritt in Brüssel ab?
  • Aufsichtsratsvorsitzender wiedergewählt
  • Sechs Bergsteiger sterben bei Tour im Montblanc-Massiv
  • Joan Rivers: Die Show geht weiter
  • David & Victoria Beckham – das neue Luxus-Haus in London
  • Social Networks: Star-Gezwitscher
  • Mit Gmail Rechnungen begleichen: Google plant E-Mail-Bezahldienst
  • Google warnt vor „Staatszugriff“ auf das eigene Email-Konto

Meldungen

  • Social Networks: Star-Gezwitscher
  • Klaus Grohe als Aufsichtsratsvorsitzender der Hansgrohe SE bestätigt
  • iF Design Ranking 2017
  • Vorstellungsgespräch: Halten Sie Zeitpläne immer ein?

Meldungen

  • Google will Kinderpornos per Datenbank verbannen
  • Beyoncé ? Süße Familien-Fotos!
  • Verlierer des Tages
  • Möbel Hardeck schließt Integration von Staas ab

  • 10 Gründe eine Fremdsprache zu lernen
  • Filme im Original mit Untertiteln anschauen
  • IFFS/AFS endet mit Besucherplus von knapp 8 %
  • Einblicke: die Ausbildung zur Industriekauffrau bei Duravit

Archive

  • Januar 2018
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013