Startseite»Meldungen» Java-Installer macht Yahoo künftig zur Standard-Suchmaschine
Jun27
Java-Installer macht Yahoo künftig zur Standard-Suchmaschine
Der Internetkonzern Yahoo will neue Nutzer für seine Suchmaschine und die diversen anderen Dienste gewinnen und setzt dabei auf ein altbekanntes Vehikel, das wohl nur bei wenigen erfahrenen Web-Usern gut ankommt: ausgerechnet der Java-Installer von Oracle macht Yahoo künftig zur Standard-Suchmaschine. Wie das berichtet, verkündigte Yahoo-Chefin Marissa Mayer während des jährlichen Aktionärstreffens des Unternehmens, dass man künftig mit Java-Anbieter Oracle kooperiert, um mehr Nutzer dazu zu bewegen, Yahoos Suchmaschine auszuprobieren. Schon jetzt beginnt die Zusammenarbeit, denn das Installationsprogramm für die Java Runtime-Engine für Client-PCs wurde entsprechend angepasst. Haken gesetzt: Java-Installer macht Yahoo zur Standard-Suche Wer ab sofort den Java-Installer herunterlädt, um sich die wegen ihrer häufigen Sicherheitsprobleme und entsprechend oft nötigen Updates ohnehin bei normalen Anwendern nicht gerade heißgeliebte Software auf den Rechner zu holen, wird vor der eigentlichen Installation gefragt, ob er Yahoo als Startseite und Standard-Suchmaschine im Browser festlegen will. Außerdem wird Yahoo als „Neuer Tab“-Seite festgelegt.
Das entsprechende Häkchen ist bereits vorab gesetzt, so dass man sich nicht einfach nur schnell durch den Installer klicken sollte, wenn man die Änderungen nicht vornehmen lassen will. Ähnliche Taktiken kennt man sonst nur von halbseidenen Versuchen, kostenlose Software zu refinanzieren, wodurch häufig unerwünschte Werbeprogramme oder gar Schadsoftware auf dem Rechner landen kann.
Für Oracle ist die Partnerschaft mit Yahoo eine weitere Einnahmequelle, während der Internetkonzern von der großen Verbreitung von Java profitiert, weil die Software auf fast 89 Prozent aller in den USA laufenden PCs installiert ist. Weltweit haben Milliarden Anwender Java auf ihrem Rechner.
Yahoo hofft auf diesem Weg, die Nutzerzahlen seiner Suchmaschinen aufzubessern, denn das Unternehmen liegt mit 12,7 Prozent Marktanteil in diesem Bereich weit hinter Google (64,2 Prozent) und sogar Microsoft mit seinen 20,2 Prozent laut dem Marktforschungsunternehmen ComScore. Bisher ließ Oracle zusammen mit dem Java-Installer die Suchmaschine von Ask.com zum Standard machen und lieferte sogar eine Ask.com-Browser-Toolbar mit aus. Immerhin darauf verzichtet man nun bei der Kooperation mit Yahoo. Yahoo, Oracle, Java Installer, Java Yahoo
Java-Installer macht Yahoo künftig zur Standard-Suchmaschine
Der Internetkonzern Yahoo will neue Nutzer für seine Suchmaschine und die diversen anderen Dienste gewinnen und setzt dabei auf ein altbekanntes Vehikel, das wohl nur bei wenigen erfahrenen Web-Usern gut ankommt: ausgerechnet der Java-Installer von Oracle macht Yahoo künftig zur Standard-Suchmaschine. Wie das berichtet, verkündigte Yahoo-Chefin Marissa Mayer während des jährlichen Aktionärstreffens des Unternehmens, dass man künftig mit Java-Anbieter Oracle kooperiert, um mehr Nutzer dazu zu bewegen, Yahoos Suchmaschine auszuprobieren. Schon jetzt beginnt die Zusammenarbeit, denn das Installationsprogramm für die Java Runtime-Engine für Client-PCs wurde entsprechend angepasst.
Haken gesetzt: Java-Installer macht Yahoo zur Standard-Suche Wer ab sofort den Java-Installer herunterlädt, um sich die wegen ihrer häufigen Sicherheitsprobleme und entsprechend oft nötigen Updates ohnehin bei normalen Anwendern nicht gerade heißgeliebte Software auf den Rechner zu holen, wird vor der eigentlichen Installation gefragt, ob er Yahoo als Startseite und Standard-Suchmaschine im Browser festlegen will. Außerdem wird Yahoo als „Neuer Tab“-Seite festgelegt.
Das entsprechende Häkchen ist bereits vorab gesetzt, so dass man sich nicht einfach nur schnell durch den Installer klicken sollte, wenn man die Änderungen nicht vornehmen lassen will. Ähnliche Taktiken kennt man sonst nur von halbseidenen Versuchen, kostenlose Software zu refinanzieren, wodurch häufig unerwünschte Werbeprogramme oder gar Schadsoftware auf dem Rechner landen kann.
Für Oracle ist die Partnerschaft mit Yahoo eine weitere Einnahmequelle, während der Internetkonzern von der großen Verbreitung von Java profitiert, weil die Software auf fast 89 Prozent aller in den USA laufenden PCs installiert ist. Weltweit haben Milliarden Anwender Java auf ihrem Rechner.
Yahoo hofft auf diesem Weg, die Nutzerzahlen seiner Suchmaschinen aufzubessern, denn das Unternehmen liegt mit 12,7 Prozent Marktanteil in diesem Bereich weit hinter Google (64,2 Prozent) und sogar Microsoft mit seinen 20,2 Prozent laut dem Marktforschungsunternehmen ComScore. Bisher ließ Oracle zusammen mit dem Java-Installer die Suchmaschine von Ask.com zum Standard machen und lieferte sogar eine Ask.com-Browser-Toolbar mit aus. Immerhin darauf verzichtet man nun bei der Kooperation mit Yahoo.
Yahoo, Oracle, Java Installer, Java Yahoo 
Pressemeldung Klick!