Trauringe Weissgold
  • Startseite
  • Impressum
  • Karte
  • Meldungen
Startseite » Meldungen » Pee Power: Wissenschaftler entwickeln stromerzeugende Toilette
Mrz08

Pee Power: Wissenschaftler entwickeln stromerzeugende Toilette

Britische Wissenschaftler haben mitten auf dem Campus der Uni in Bristol eine stromerzeugende Toilette in Betrieb genommen. In Zukunft soll die Erfindung vor allem auch in Krisengebieten als umweltschonender und günstiger Energielieferant dienen.

Energie gewinnen statt Runterspülen

Rund um die Welt wird viel Geld in die Entwicklung neuer Energiequellen investiert. Britische Wissenschaftler haben jetzt eine neue Methode präsentiert, die Stromerzeugung im kleinen Rahmen nachhaltig und kostengünstig machen soll. Auf dem Campus der Uni in Bristol wurde eine Toilette installiert, die Urin in Energie umwandelt. Der Strom wird dabei durch die Zersetzung der flüssigen Hinterlassenschaften in mikrobiellen Brennstoffzellen erzeugt.
Für die Entwicklung haben sich die Studenten und Mitarbeiter der Universität in Bristol mit der Hilfsorganisation Oxfam zusammengetan. Neben den wissenschaftlichen Erkenntnissen soll die von den Machern einfach „Pee Power“ oder auch „urine-tricity“ getaufte Methode nämlich auch in Krisengebieten ihren Einsatz finden, wo ein zuverlässiger Anschluss zu Stromnetzen nur selten gegeben ist.

Licht in gefährliche Ecken bringen

Die Entwickler wollen ihre Technologie unter anderem dazu einsetzen, Flüchtlingslager zu beleuchten und diese so sicherer zu machen: „Es ist so schon schwierig genug in einem Flüchtlingscamp zu leben, ohne die zusätzliche Bedrohung im Dunklen oder nachts überfallen zu werden. Das Potenzial dieser Erfindung ist riesig“, teilt ein Oxfam-Specher bei der mit.

Dabei sollen auch die Kosten relativ gering gehalten werden. Der Aufbau einer „Pee Power“-Toilette soll rund 830 Euro kosten. Da der nötige Brennstoff von den Nutzern geliefert wird, stünde danach ein fast „unerschöpflicher“ Energielieferant zur Verfügung. Eine der benötigten mikrobiellen Brennstoffzellen kann demnach für weniger als 1,50 Euro produziert werden. Zur Energie-Ausbeute machen die Entwickler aber keine Angaben.

Schon 2013 hatten die Wissenschaftler ihre Urin-Umwandlungs-Methode das erste Mal vorgestellt. Damals waren allerdings Handyakkus per Toilettengang aufgeladen worden. Pee Power in Krisengebieten einzusetzen ist auf jeden Fall eine sinnvolle Weiterentwicklung dieser Idee. Brennstoffzelle, Pee Power, BristolBrennstoffzelle, Pee Power, Bristol Universität of Westengland

2015-03-06T18:15:00+01:00John Woll

Link zur Studie Zur Website

  • Kate Hudson zweifelt an ihren Mutter-Qualitäten
  • Asus bringt All-in-One-PC mit 23-Zoll-Full-HD-Display und Haswell-CPU
  • Erpresser starten Welle von Cyberangriffen auf Krankenhäuser
  • Pflichten eines Architekten
  • An deiner Seite… …ein Leben lang
  • Hansgrohe investiert weitere 30 Millionen am Standort Offenburg
  • Netgear-WLAN-Router: Lücke im Web-Dienst legt sensible Daten frei
  • Reparatur von Schäden an Keramik und Acryl
  • ISH 2015: Kein Pardon für Produktpiraten
  • Ursula Karven: „Konsequent ist sauschwer!“

Meldungen

  • Welche Kriterien waren bei der Wahl Ihres Studiums für Sie entscheidend?
  • Eva Longoria ist eigentlich ein echter Sportmuffel
  • Bradley Cooper: Brutale Rollenvorbereitung
  • Verlierer des Tages

Meldungen

  • So verscherzt es sich Jamie Oliver mit den Spaniern
  • Hansgrohe Wassersymposium 2016 ? ?Wasser im Netz?
  • Jesse Metcalfe: Endlich verlobt!
  • ?Design ist weit mehr als die Hülle eines Produktes?

  • Jennifer Aniston ? So klappte die heimliche Hochzeit
  • Facebook zeigt: CDUler interessiert Politik gar nicht
  • Hightech-Hülle vs. Lauschangriff: Snowden zeigt Anti-Spionage-Case
  • Filmreihe in der Hansgrohe Aquademie lockt ans Wasser und aufs Meer

Archive

  • Januar 2018
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013