Trauringe Weissgold
  • Startseite
  • Impressum
  • Karte
  • Meldungen
Startseite » Meldungen » Geld statt Erholung: Mehr Deutsche arbeiten in ihrer Freizeit
Aug29

Geld statt Erholung: Mehr Deutsche arbeiten in ihrer Freizeit

Freizeit, Arbeit, Gesellschaft, Geld, Erholung, Mehr, Deutsche, Freizeit, 4161

Immer mehr Bundesbürger verdienen sich in ihrer freien Zeit etwas dazu. Foto: Axel Heimken/Archiv© DPA

Berlin – Ob Kellnern für den anstehenden Urlaub oder Regale einräumen für den zusätzlichen Hunderter in der Tasche: Immer mehr Bundesbürger verdienen sich laut einer Studie in ihrer freien Zeit etwas dazu.

Bei einer repräsentativen Befragung für den „Deutschen Freizeit-Monitor 2014“ gab jeder Zehnte an, mindestens einmal pro Woche in seiner Freizeit zusätzlich Geld zu verdienen. Und 20 Prozent verdienen sich demnach mindestens einmal im Monat etwas dazu.

Damit sei Arbeit in der Freizeit häufiger als Kinobesuche, Sporttreiben im Fitnessstudio oder Essengehen, sagte Studien-Leiter Ulrich Reinhardt von der Stiftung für Zukunftsfragen. Vor allem Jugendliche und junge Erwachsene bis 24 Jahren krempeln laut Studie in ihrer Freizeit die Ärmel hoch. Die Anstellungsform reicht dabei von Schwarzarbeit bis zum Minijob.

Viele Dazuverdiener treibt nicht nur der Wunsch nach dem neuesten Fernseher oder teuren Sneakers. „Es ist die Notwendigkeit, die Kosten des Alltags besser bewältigen zu können“, sagte Reinhardt. Es steige die Zahl der Menschen, die in ihrer Freizeit zusätzlich arbeiten müssten.

2007 hätten sieben Prozent der Geringverdiener wenigstens einmal pro Woche zusätzlich Geld verdient, 2014 waren es schon zwölf Prozent. Und 2007 gaben 13 von 100 dieser Befragten an, mindestens einmal pro Monat in ihrer Freizeit für zusätzliches Geld in der Tasche zu arbeiten. 2014 war es schon fast jeder vierte Befragte. „Ich bin sicher, dass der Wert weiter steigen wird“, sagte Reinhardt.

Gleichzeitig wären viele Besserverdiener laut Befragung bereit, für mehr Freizeit weniger Geld in Kauf zu nehmen. Das gaben 34 Prozent von ihnen in der Befragung an. „Freizeit wird gefühlt immer weniger.“ Die Ergebnisse beruhen auf einer Befragung von 4000 Bundesbürgern ab 14 Jahren.

klick2 Tipp

  • Look des Tages
  • 10 Gründe eine Fremdsprache zu lernen
  • Möbel Hardeck schließt Integration von Staas ab
  • Google veröffentlicht Vorabversion des 64-Bit-Chrome-Browsers
  • Was hat Ihnen bei Ihrer letzten Firma gefallen / missfallen?
  • Lady Gaga singt beim Super Bowl!
  • Katie Holmes & Robin Thicke – neues Traumpaar?
  • Assmann erzielt 2013 Umsatz von 77,2 Mio ?
  • So verscherzt es sich Jamie Oliver mit den Spaniern
  • Welche Kriterien waren bei der Wahl Ihres Studiums für Sie entscheidend?

Meldungen

  • Erste Liebe, wahre Liebe…
  • Gau bei Hosting-Anbieter Verelox – Ex-Mitarbeiter löscht alle Daten
  • Outlook.com: Microsoft stellt verknüpfte Konten ein
  • Kate Hudson: Die Hochzeit will geplant sein 

Meldungen

  • US-Gefängnisse haben ein Drohnen-Problem, suchen Abwehrsystem
  • Mark Wahlberg ? So trickst er seine Frau aus!
  • Slingshot: Facebook startet Snapchat-Konkurrenten, hat neue Ideen
  • Kinderpornografie bei OneDrive: Microsoft zeigt Amerikaner an

  • Look des Tages
  • Kleine Rücklage, große Wirkung
  • Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Vergleich
  • The Nulled: Jetzt wurden die Daten von Datendieben gestohlen

Archive

  • Januar 2018
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013