Trauringe Weissgold
  • Startseite
  • Impressum
  • Karte
  • Meldungen
Startseite » Meldungen » Weichen für die Zukunft gestellt
Feb15

Weichen für die Zukunft gestellt

Personelle Veränderungen in Aufsichtsrat und Vorstand der Hansgrohe SE

Mit Ablauf seiner Amtszeit im April wird sich Klaus Grohe, Aufsichtsratsvorsitzender der Hansgrohe SE, nicht mehr zur Wiederwahl als Aufsichtsrat stellen. Das hat der 77-Jährige entschieden, der dem Gremium seit 2008 angehört und zuvor über 30 Jahre Vorsitzender des Vorstands des Armaturen- und Brausenherstellers aus dem Schwarzwald war.

Als Nachfolger für den Vorsitz wurde Klaus F. Jaenecke (59) vorgeschlagen, der dem Aufsichtsrat seit März 2014 angehört. Als Vertreter von Syngroh, der Beteiligungsgesellschaft der Familie Klaus Grohe, wird sich Pierre Nicolas Grohe (39) als neues Aufsichtsratsmitglied zur Wahl stellen. Klaus Grohe soll dem Unternehmen als zukünftiger Ehrenvorsitzender des Aufsichtsrats eng verbunden bleiben.

?Mit unternehmerischem Weitblick, seiner Leidenschaft für das Element Wasser und mit seiner Begeisterung für Innovation ist es Klaus Grohe gemeinsam mit seinen Mitarbeitern gelungen, Hansgrohe immer wieder neu zu erfinden ? und dadurch der Entwicklung des Bads rund um den Globus viele wichtige Anstöße zu geben?, sagt Thorsten Klapproth, Vorsitzender des Vorstands der Hansgrohe SE. ?Unter Klaus Grohes Führung entwickelte sich das Unternehmen vom kleinen deutschen Ablaufspezialisten zum innovativsten Global Player der Sanitärbranche.?

Pionier der Sanitärbranche

Klaus Grohe, 1937 als jüngster Sohn des Firmengründers Hans Grohe geboren, trat 1968 in das väterliche Unternehmen ein. Zunächst für die Leitung des Vertriebs zuständig, übernahm er 1975 die Geschäftsführung beim Schwarzwälder Bad- und Sanitärspezialisten, die er ? nach der Umwandlung in eine nicht-börsennotierte Aktiengesellschaft als Vorstandsvorsitzender ? bis 2008 innehatte. Seither steht er dem Aufsichtsrat vor.

Als einer der Pioniere der Branche brachte Klaus Grohe seit Ende der 1960er Jahre durch die intensive Zusammenarbeit mit externen Designern wie Hartmut Esslinger, Andreas Haug, Tom Schönherr und Philippe Starck die gute Form ins Bad. Ebenso wie der wirtschaftliche Erfolg von Hansgrohe verbinden sich mit dem Namen Klaus Grohe zahlreiche herausragende Innovationen: Mit der ?Tri-Bel? führte das Unternehmen 1974 die erste dreistrahlige Handbrause ein, die zur Design-Ikone wurde. 1981 kam mit der ?Allegroh? die erste Armatur mit dem neuartigen Bügelgriff auf den Markt. In den 1990er Jahren entwickelte Klaus Grohe minimalistische Einhebelmischer und Thermostate und machte so Hansgrohe mit Brausen und Armaturen zum Vollsortimenter. Die Handbrause Raindance stellte 2003 die Proportionen bis dahin üblicher Modelle auf den Kopf: ein großer Strahlkörper, eine flache Silhouette und ein kurzer Griff sorgten für Aufsehen.

Keith Allman, President und Chief Executive Officer der Masco Corporation, sagt: ?Klaus Grohe ist eine herausragende Unternehmerpersönlichkeit und Masco über viele Jahrzehnte ein starker und visionärer Partner gewesen. Hansgrohe gehört heute zu den erfolgreichsten Unternehmen der Masco Gruppe und spielt eine Schlüsselrolle beim weiteren Ausbau unserer internationalen Präsenz.?

Klaus F. Jaenecke für Aufsichtsratsvorsitz vorgeschlagen

Als neuer Vorsitzender des Hansgrohe Aufsichtsrats wurde Klaus F. Jaenecke vorgeschlagen. Er ist geschäftsführender Gesellschafter des Beratungsunternehmens Jaenecke & Cie. und verfügt über langjährige Erfahrung in der Unternehmensstrategie, -entwicklung und -planung sowie dem dazugehörigen Finanz- und Risikomanagement. Er hatte mehrere leitende Positionen im internationalen Corporate Finance Sektor inne. Als Mitgründer und geschäftsführender Gesellschafter der Sannwald & Jaenecke GmbH leitete er deren Geschäfte von 1991 bis 2006. Der Schwerpunkt von Klaus F. Jaenecke liegt heute auf der Übernahme von Corporate Governance Mandaten als Aufsichtsrat, Verwaltungsrat oder Beirat. Seit März 2014 gehört er dem Aufsichtsrat der Hansgrohe SE an.

Kontinuität im Aufsichtsrat

Pierre Nicolas Grohe, drittgeborener Sohn von Klaus Grohe, soll als neues Mitglied in das Gremium berufen werden. Er war von 1997 bis 2012 bei Hansgrohe tätig, zunächst in Deutschland in der Anwendungstechnik, dann als Technischer Kundenberater. Von 2001 an war Pierre Nicolas Grohe im Hansgrohe Vertrieb in Kanada, Frankreich und in den USA tätig, zuletzt in Atlanta als Global Key Account Manager. Heute ist er Geschäftsführer des französischen Weinguts Domaine La Louvière.

Die weiteren Mitglieder des Hansgrohe Aufsichtsrats sind Keith Allman (President und CEO, Masco Corporation), Richard O?Reagan (Group President, Masco Corporation) und die gewählten Arbeitnehmervertreter Barbara Scholl und Stefan Krischak.

Hansgrohe Vorstand: Vertragsverlängerung für Frank Semling ? Frank Schnatz beginnt im Mai

Den Vertrag mit Vorstandsmitglied Frank Semling (48) hat der Hansgrohe Aufsichtsrat vorzeitig um weitere fünf Jahre verlängert. Frank Semling ist in dem vierköpfigen Vorstand des Bad- und Sanitärspezialisten für Logistik, Supply Chain Management, Geschäftsprozesse und IT verantwortlich. Bereits im vergangenen Jahr hatte der Aufsichtsrat Frank Schnatz (41) als neuen Vorstand für das Ressort Technik berufen. Er wird die Nachfolge von Marc Griggel zum 1. Mai 2015 antreten. Weitere Mitglieder des Hansgrohe Vorstands sind Thorsten Klapproth (Vorsitzender) und Richard Grohe (Stellvertretender Vorsitzender).

?Mit der künftigen Besetzung des Aufsichtsrats und gemeinsam mit unseren hochengagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern haben wir beste Voraussetzungen, die Erfolgsgeschichte von Hansgrohe fortzuschreiben?, so Thorsten Klapproth.

da >>KLICk<<

  • „Natürliches“ Aroma: Vanille stammt aus wenig appetitlichen Quellen
  • Viele Technik-Produkte stark reduziert + Expressversand bei NBB
  • 852 Aussteller bei erster Sommer-Nordstil
  • Kylie Jenner ? Lippen so voluminös wie nie
  • Amazon macht auf Supermarkt und startet bald diverse Eigenmarken
  • Erfahrungen mit der Diepeschrather Mühle in Bergisch Gladbach?
  • Amazon baut Exklusiv-Deal aus: 12.000 Marvel-Comics jetzt auf Kindle
  • Kanye West: Durch Streaming zum Rekord
  • David Bowie ? Asche soll auf Bali verstreut werden
  • Klaus Grohe als Aufsichtsratsvorsitzender der Hansgrohe SE bestätigt

Meldungen

  • Heidi Klum: Das Kinderzimmer ist inzwischen tabu
  • Preiskampf Musik-Stream: nach Spotify senkt Apple Beats die Preise
  • J.Law verrät (fast) alles über ihr wildes Leben
  • Günstige Brautkleid Reinigung in Bochum und Umgebung

Meldungen

  • Grillen: Geschlechterkrieg am Rost ? wer grillt besser?
  • ?Trooping the Colour?: Getrübte Stimmung bei der Queen
  • Ehlebracht: MSI hält nun rund 82,8 % der Anteile
  • Siemens plant Verkauf von BSH-Anteil an Bosch

  • Ben Dahlhaus: Der Hype um das mysteriöse Sex-Symbol
  • Facebook zeigt: CDUler interessiert Politik gar nicht
  • Photobooth in Köln
  • Nokia setzt künftig verstärkt auf sein Patentgeschäft

Archive

  • Januar 2018
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013