Trauringe Weissgold
  • Startseite
  • Impressum
  • Karte
  • Meldungen
Startseite » Meldungen » Warentest: Amazon ist nicht bester E-Book-Anbieter
Sep26

Warentest: Amazon ist nicht bester E-Book-Anbieter

Der Marktführer Amazon kann bei einem Test verschiedener E-Book-Anbieter keineswegs am besten abschneiden. Vor allem hinter der Fassade lauert so Manches, was dem Unternehmen Minuspunkte einbrachte.

Amazon biete zwar ein breites Buchsortiment und den meisten Komfort bei Einkauf und Nutzung, sehr deutliche Mängel in den Geschäftsbedingungen kosten den Anbieter aber den Testsieg. Das teilte die Stiftung Warentest mit, die in der Oktober-Ausgabe ihrer Zeitschrift Test die umfassenden Untersuchungsergebnisse veröffentlichen wird.Auch den Datenschutz der Android-App bewertete man dabei kritisch.

Stattdessen teilen sich die deutschen Anbieter Buecher.de und eBook.de den ersten Platz. Im Test wurden insgesamt zehn E-Book-Portale. Das Kaufen von E-Books klappte dabei bei allen Portalen. Rundum überzeugen konnte aber keines, hieß es. Insgesamt vergaben die Tester sechs Mal die Note „befriedigend“, drei Mal „ausreichend“ und einmal „mangelhaft“.

Preisunterschiede zwischen den Portalen gibt es nicht, die E-Books kosten meist 10 bis 20 Prozent weniger als gedruckte Ausgaben. Die Unterschiede liegen hingegen vor allem in der Breite des Sortiments, dem Komfort bei Kauf und Nutzung und im Bereich Datenschutz.

Das breiteste Sortiment führen Apple und Amazon. Beide Anbieter setzen jedoch auf ein geschlossenes System. Die E-Books können nur mit den eigenen Geräten und Apps gelesen werden. Bei allen anderen Portalen können ihre Nutzer flexibler zwischen Anbietern wechseln oder Bücher von unterschiedlichen Portalen auf einem Lesegerät kombinieren.

Am schmalsten ist das Sortiment bei Google und beim kanadisch-japanischen Buchhändler Kobo. Auch beim Telekom-Portal PagePlace ist das Angebot aktueller Belletristik relativ dünn. Beim Umgang mit Nutzerdaten ist eBook.de vorbildlich: Die Lese-Apps senden keine unnötigen Daten und in den AGB gibt es keine Mängel. Amazon, Apple, Kobo und Sony leisten sich dagegen deutliche oder sehr deutliche Mängel in ihren AGB. Etliche Tablet-Apps im Test schicken zudem eindeutige Gerätekennungen an ihre Anbieter, was Negativpunkte verursachte.

>Klicke Hier<

  • Miese Mail vom „Bekannten“: Telekom warnt vor neuer Spam-Welle
  • Grillen: Geschlechterkrieg am Rost ? wer grillt besser?
  • Poldi, Merkel und 25 Millionen Deutsche knipsen Selfies
  • 117 Million Kunden-Daten von 2012er LinkedIn-Hack jetzt offengelegt
  • Joshua Jackson glaubt nicht an die Ehe
  • Hansgrohe präsentiert sich als Top-Arbeitgeber
  • Neuer Vice President Sales The Americas
  • Carmen Electra auf Immobilien-Flucht
  • GfK weist für Mai stabilen Konsumklimaindex aus
  • Hansgrohe weiter auf Wachstumskurs

Meldungen

  • Teilweise kostenlos: Apples Streaming-Dienst bietet Gratis-Optionen
  • „Öko-Test“: Was wirklich in fleischlosen Produkten enthalten ist
  • Bestseller-Autorin Dr. Yael Adler: Schöne Haut kommt von innen
  • Mailands neue Adresse für hochwertige Wohnkultur: Axor DURINIQUINDICI

Meldungen

  • Shakira bricht Rekord: Sie hat jetzt 100 Millionen Fans auf Facebook
  • ?Design ist weit mehr als die Hülle eines Produktes?
  • Ben Affleck ? Midlife-Crisis und Ehekrise?
  • Grillen: Geschlechterkrieg am Rost ? wer grillt besser?

  • Mozilla ernennt ehemaligen Marketing-Chef Chris Beard zum Interims-CEO
  • Cloud-Dienst Box veröffentlicht Open Source Projekte
  • Al Pacino: ?Ich habe viele Fehler gemacht?
  • Man Wah kann Umsatz in Europa um 41 % steigern

Archive

  • Januar 2018
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013