Trauringe Weissgold
  • Startseite
  • Impressum
  • Karte
  • Meldungen
Startseite » Meldungen » Paul Allens Luxus-Yacht verursacht großen Schaden an Korallenriff
Jan31

Paul Allens Luxus-Yacht verursacht großen Schaden an Korallenriff

Microsoft-Mitbegründer Paul Allen ist indirekt in einen Unfall bei den Cayman Islands verwickelt. Seine Yacht „MV Tatoosh“ hat auf dem Weg durch das Gewässer laut dem derzeitigen Ermittlungsstand rund 80 Prozent eines über 1.300 Quadratmeter großen Korallenriffs zerstört.

Wie der , passierte der Vorfall bereits vor rund zwei Wochen Mitte Januar. Die Crew der MV Tatoosh war zur der Zeit ohne Paul Allen an Bord unterwegs. Während eines Fahrmanövers soll die MV Tatoosh mit ihrer Ankerkette das Riff aufgerissen haben. Taucher hatten die Kette unter Wasser bemerkt und versuchten, das Schiff zu stoppen. Als sie die Crew informieren konnten, war der Schaden schon immens. Die Kette riss das Riff oberflächlich auf.

Unfallursache: Schutzzone missachtet

Allen hat sich über seine Investmentfirma Vulcan zu dem Vorfall geäußert. Ein Firmensprecher bestätigte den Unfall und erklärte, man arbeite jetzt mit den Behörden zusammen, um den Hergang zu rekonstruieren. Schließlich werden alle bei den Caymans einlaufenden Schiffe in der Gegend genau über die Standorte der Riffe informiert; es gibt eine Schutzzone, in die kein Schiff einfahren darf.

Das Korallenriff gehört zu den geschützten Biotopen vor den Cayman Islands in der so genannten West Bay Wiederauffüllungs-Zone, in der Korallen von verschiedenen Organisationen gepflegt und aufgeforstet werden. Dessen Beschädigung wird nach den Gesetzen der Inselgruppe mit einer Geldstrafe von bis zu 600.000 US-Dollar geahndet.

Einer der größten Yachten der Welt

Die MV Tatoosh gehört mit ihren rund 300 Fuß (etwa 90 Meter) zu den 50 größten Yachten der Welt. Große Luxusyachten gehören zu der Leidenschaft von Allen. Seit Jahren ist er dafür bekannt.

Paul Allen hatte Microsoft 1975 gemeinsam mit Bill Gates aufgebaut. Bis zu einer Krebserkrankung im Jahr 1983 führte er das Unternehmen, blieb dann als beratendes Aufsichtsratsmitglied bis zum Jahr 2000 dabei. Heute ist er noch als strategischer Berater für Microsoft tätig, seine Zeit verbringt der aber vorrangig als Kunstsammler und als Inhaber der American-Football-Mannschaft Seattle Seahawks.

Der Vorfall muss für Allen ein herber Schlag sein. Erst vor wenigen Monaten hatte er selbst sein Engagement für den Schutz der Korallenriffe öffentlicht gemacht.

Siehe auch: Microsoft-Gründer Allen lässt Riesen-Yacht aufmotzen Paul Allen, Sydney, Hafen, Octopus, Harbour Bridge, JachtPaul Allen, Sydney, Hafen, Octopus, Harbour Bridge, Jacht Sydney Morning Herald

2016-01-31T15:12:00+01:00Nadine Juliana Dressler

Artikel

  • Demi Moore geht Bruce Willis auf die Nerven
  • Erster Wassersommelier Europas kommt in die Hansgrohe Aquademie
  • Vorstellungsgespräch: Halten Sie Zeitpläne immer ein?
  • Freizeit vor dem Bildschirm erhöht Herzinfarktrisiko
  • Hansgrohe ?on tour?: der Nachwuchs lernt Karrierechancen kennen
  • Lily Allen: Sie spricht über ihre Fehlgeburt
  • Jennifer Lawrence ? Freundschaft mit dem Ex?
  • Herbstrabatte: Bis zu 15% auf HP-Produkte bei Notebooksbilliger
  • Julia Stiles hat sich verlobt!
  • Hansgrohe jetzt mit Tochter in der Türkei

Meldungen

  • Sind Sie in der Lage sich unterzuordnen?
  • Jennifer Lawrence ? große Verlobungs-Story ? was ist dran?
  • Taylor Swift ? besser als Gaga, Rihanna und Co.?
  • Microsoft vertuschte Überwachung von politischen Gegnern Chinas

Meldungen

  • Nokia setzt künftig verstärkt auf sein Patentgeschäft
  • 15 Jahre Hansgrohe iBox universal
  • Absage von Jenny Elvers: Exklusiv: Jetzt spricht die Designerin
  • Bezahlen beim Punkten: Payback plant jetzt eigenen Bezahldienst

  • Gau bei Hosting-Anbieter Verelox – Ex-Mitarbeiter löscht alle Daten
  • Microsoft schließt die Bing Webmaster Foren Ende Mai/Anfang Juni
  • Kristen Stewart in neuer Chanel-Kampagne
  • Microsofts nächste wirre KI Captionbot: knapp daneben ist auch vorbei

Archive

  • Januar 2018
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013