Trauringe Weissgold
  • Startseite
  • Impressum
  • Karte
  • Meldungen
Startseite » Meldungen » CyanogenMod Inc sammelt 23 Millionen Dollar Wagniskapital
Dez23

CyanogenMod Inc sammelt 23 Millionen Dollar Wagniskapital

Das im September in ein Unternehmen umgewandelte Open-Source-Projekt CyanogenMod, das das gleichnamige Custom Rom von Android entwickelt, hat seine zweite Finanzierungsrunde abgeschlossen. Sie bescherte dem Start-up 23 Millionen Dollar frisches Kapital. Zu den Unterstützern zählen die Venture-Capital-Firma Andreessen Horowitz und das chinesische Internetunternehmen Tencent.

CyanogenMod

Das Geld soll für die Erweiterung des Entwicklungsteams eingesetzt werden, das bislang aus 25 Mitarbeitern besteht. Gegenüber der LA Times erklärte CEO Kirt McMaster, man werde innerhalb des nächsten Jahres bis zu 60 neue Teammitglieder einstellen.

Auf diese Weise will CyanogenMod alle Entwicklungsbereiche abdecken: die Kern-Software, Benutzeroberfläche und Design sowie Produktentwicklung. Ziel sei es, das Projekt fortzuführen, neue Dienste zu entwickeln und das auf Android basierende Betriebssystem auf weiteren Geräten vorzuinstalliern, schreibt Mitgründer Steve Kondik in einem Blogeintrag.

Im Zuge der Finanzierung erhält Peter Levine von Andreessen Horowitz einen Sitz im Aufsichtsrat. Er sieht CyanogenMod noch immer am Anfang und traut ihm noch viel zu. ?Ein Grund dafür, warum Android gewinnt, ist der Open-Source-Geist zusätzlicher Innovation?, schreibt Levine in einem Blogbeitrag. ?Weil Verbraucher nach erweiterten Personalisierungs- und Anpassungsoptionen schreien, hat die Open-Source-Gemeinschaft von Android diese Aufgabe gerne übernommen, um diese Nachfrage zu erfüllen.?

CyanogenMod Inc hat jetzt insgesamt 30 Millionen Dollar eingesammelt. Eine erste Finanzierungsrunde brachte ihm Mitte September 7 Millionen Dollar Anschubfinanzierung von Benchmark Capital und Redpoint Ventures ein.

Die jüngste stabile Version 10.2 des Custom Rom basiert auf Android 4.3.1 Jelly Bean und unterstützt knapp 50 Geräte. Seit rund zwei Wochen gibt es auch erste Nightly-Builds auf Grundlage von Android 4.4 KitKat.

Neben CyanogenMod bietet auch die noch relativ junge Entwicklergemeinschaft Omnirom Custom Roms für Android-Geräte an. Vergangene Woche stellte sie OmniROM auf Basis von Android 4.4.2 für 30 Geräte bereit. Zahlreiche Mitglieder wie der Hauptinitiator Guillaume Lesniak alias xplodwild waren zuvor bei CyanogenMod engagiert, haben das Projekt aber verlassen, nachdem sich die von Steve Kondik gegründete Community als Firma konstituiert hat. Offenbar wollten die Omnirom-Gründer den Weg in die Kommerzialisierung nicht mitgehen.

[mit Material von Chris Duckett, ZDNet.com]

Maßanzug für Android-Geräte: CyanogenMod im Überblick

Für die Android-Alternative spricht vieles: mehr Funktionen, mehr Datenschutz, bessere Anpassbarkeit, keine Crapware. Zudem versorgen die Entwickler um Gründer Steve Kondik Smartphones und Tablets mit Betriebssystem-Aktualisierungen, die von den Herstellern längst keine Updates mehr erhalten.

zum Artikel Hier der Link

  • Adele leidet im Fitnessstudio
  • Welche Kriterien waren bei der Wahl Ihres Studiums für Sie entscheidend?
  • Weihnachtsmärkte für Schausteller immer wichtiger
  • Hansgrohe Design Preis 2016 für Nachwuchsdesigner
  • OneDrive: Zusammenstreichen des Gratis-Speichers findet jetzt statt
  • Jennifer Aniston ? 3.000 Dollar monatlich für Botox?
  • Windows XP: Google verlängert den Chrome-Support bis Ende 2015
  • Neuer Jugendkanal von ZDF und ARD startet nur im Internet
  • Olivia Wilde ? Schauspiel-Rente mit 40?
  • Mila Kunis ? schwanger auf Schnäppchenjagd

Meldungen

  • Nokia setzt künftig verstärkt auf sein Patentgeschäft
  • Hallo Ihr
  • Zurbrüggen plante neues Möbelhaus in Moers
  • Carmen Electra auf Immobilien-Flucht

Meldungen

  • Weltpremiere für den Axor WaterDream 2016
  • Paywall: Tageszeitung Die Welt zieht positive Bilanz
  • Prinzessin Anne macht vor Königin Letizia einen Knicks
  • Patrick Stewart (74) ? ?X-Men-?Star fix und fertig

  • Anti-Piraterie-Gruppe verschickt Takedowns zu ‚Hide‘ und ‚Download‘
  • Vorstellungsgespräch: Halten Sie Zeitpläne immer ein?
  • 10 Gründe eine Fremdsprache zu lernen
  • Firefox 54 ist da: Mozilla verspricht beste Version aller Zeiten

Archive

  • Januar 2018
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013