Trauringe Weissgold
  • Startseite
  • Impressum
  • Karte
  • Meldungen
Startseite » Meldungen » Musik: Legale Online-Angebote sind der Hälfte der Deutschen egal
Sep02

Musik: Legale Online-Angebote sind der Hälfte der Deutschen egal

Die Musikindustrie freut sich über den großen Erfolg von Streaming-Diensten, die zahlreiche Internet-Nutzer wieder dem legalen Konsum zugeführt haben und für wachsende Einnahmen sorgen. Doch zeigt sich nun auch, dass die Branche sehr viele potenzielle Kunden längst verloren hat.
Infografik: Musik-StreamingMusik-Streaming
Immerhin die Hälfte der Verbraucher in Deutschland ist keinesfalls bereit, Geld dafür auszugeben, online auf Musik zugreifen zu können, wie eine aktuelle Untersuchung des Beratungshauses PricewaterhouseCoopers zeigt. Allerdings unterscheidet sich die Zahlungsbereitschaft abhängig von der Altersgruppe stark und bei den Älteren dürfte es auch eine Rolle spielen, dass viele es ohnehin nicht gewohnt sind, ihren Netzzugang zu verwenden, um Musik abzurufen.

So gaben bei den Verbrauchern in der Altersklasse über 46 Jahren immerhin rund zwei Drittel an, nicht an kostenpflichtigen Online-Angeboten für Musik interessiert zu sein. Ein Stück weit anders sieht dies hingegen bei den jüngeren Menschen aus. Hier sind etwas mehr als 60 Prozent durchaus bereit, Bezahlangebote zu nutzen.

Wunsch nach Billigerem

Allerdings herrscht dann doch weitgehend Uneinigkeit, was die Preise angeht. Nur jeder Zehnte findet die Abo-Gebühren bei den heutigen Streaming-Diensten – die zumeist zwischen 8 und 11 Euro liegen – akzeptabel. 22 Prozent wären hingegen dann bereit, Geld zu investieren, wenn die Dienste zwischen 4 und 7 Euro liegen würden. Fast ein Drittel will hingegen lediglich 3 Euro im Monat zahlen.

Das erklärt zum Teil, warum der Wandel des Musik-Business‘ zum Online-Geschäft in Deutschland langsamer vorangeht als anderswo. Hierzulande ist es nach wie vor der Musikverkauf auf CD, der den Labels die meisten Einnahmen bringt: 60,6 Prozent des Umsatzes werden noch immer mit den Silberscheiben gemacht und der Anteil sinkt zwar kontinuierlich, aber vergleichsweise langsam.

Spotify – Musik-Streaming-Client Musik, Player, Kopfhörer, U-BahnMusik, Player, Kopfhörer, U-Bahn

2015-09-02T17:13:00+02:00Christian Kahle

Tipps Link zum Artikel

  • Welche Kriterien waren bei der Wahl Ihres Studiums für Sie entscheidend?
  • Filmreihe in der Hansgrohe Aquademie lockt ans Wasser und aufs Meer
  • Mila Kunis & Ashton Kutcher total verliebt
  • Hochzeit während der WM 2014
  • CIA feuerte Mitarbeiter, weil sie Snack-Automaten gehackt haben
  • GoPro stellt Action-Cam-Modelle Hero3+ Black und Silver Edition vor
  • G-Series: Microsoft stellt besonders leistungsfähige Cloud-VMs vor
  • Palais Hansen Kempinski: Wiener Walzer mit Axor Citterio
  • Schon wieder: Mozilla legt unabsichtlich 97.000 Nutzerdaten offen
  • Amazon baut Exklusiv-Deal aus: 12.000 Marvel-Comics jetzt auf Kindle

Meldungen

  • „Öko-Test“: Was wirklich in fleischlosen Produkten enthalten ist
  • Bitkom: 13.000 offene Stellen für Fachkräfte im IT-Mittelstand
  • Mal casual, mal vampy: Hailey Baldwin im Style-Check
  • Hansgrohe jetzt mit Tochter in der Türkei

Meldungen

  • ?Design ist weit mehr als die Hülle eines Produktes?
  • Plagiarius 2017: Negativ-Preis für zwei dreiste Kopien von Armaturen
  • Baden, baden in Santo Andre
  • Die Renaissance der Verlobungsringe

  • Mehr Surfspeed & Datenvolumen: Telekom bessert LTE-Tarife nach
  • CeBIT: Veranstalter feiern ?gelungenen Neustart? dank Business-Fokus
  • Maisie Williams (17) spricht über ihre Generation
  • „Öko-Test“: Was wirklich in fleischlosen Produkten enthalten ist

Archive

  • Januar 2018
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013