Trauringe Weissgold
  • Startseite
  • Impressum
  • Karte
  • Meldungen
Startseite » Meldungen » Das Badmuseum in der Hansgrohe Aquademie entsteht neu
Mrz30

Das Badmuseum in der Hansgrohe Aquademie entsteht neu

… und alle Besucher sind zum Mitmachen eingeladen

Das beliebte Museum für Wasser, Bad und Design in der Hansgrohe Aquademie ist zurzeit eine ganz besondere Baustelle. In die Umgestaltung bis zum Herbst sind die Besucher interaktiv eingebunden und zum Mitmachen aufgerufen: Das Badmuseum sucht zeittypische Objekte aus privaten Bädern der vergangenen Jahrzehnte und freut sich auf viele Anregungen. Die Geschichte des privaten Badezimmerns in Mitteleuropa soll schließlich mit Beispielbädern so originalgetreu wie möglich erzählt werden. Dazu gehören viele kleine Details.

Kultobjekte aus dem Bad von gestern

?Wir sind über jedes Objekt froh, Badeinrichtung oder Accessoires, die unsere Gäste aus ihrem privaten Umfeld stiften können?, so Roman Passarge, Leiter der Hansgrohe Aquademie. ?Uns fehlen beispielsweise viele Sachen, die typisch für die 70er und 80er Jahre waren: zum Beispiel eine dieser Föhnhauben.? Ebenso sind die Besucher eingeladen, Präsentationen aus der bisherigen Ausstellung zu kommentieren, die während der Umbauphase auf Paletten arrangiert sind. Sie können Änderungen an den Texten über die Bäder oder Wünsche hinterlassen, nicht zuletzt persönliche Bad-Anekdoten: ?Wir sind über jede Geschichte froh?, unterstreicht Passarge.

Die temporäre Präsentation der Dauerausstellung als ?Baustelle? entstand gemeinsam mit Arkas Förstner vom Schramberger Gestaltungsbüro fön,design. Sie macht den fortlaufenden Entstehungsprozess und die Arbeit am Museum erlebbar.

Das private Bad im Fokus

Die einzigartige Sammlung zur europäischen Badkultur wird nach ihrer Wiedereröffnung den Fokus auf das private Bad von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zu den 70er, 80er und 90er Jahren des vergangenen Jahrhunderts richten. Wie durch einen Zeittunnel geht der Besucher von einem Badezimmer zum nächsten. Ziel ist der bahnbrechende Neuentwurf eines ?wohnlichen? Bades von Star-Designer Philippe Starck aus den frühen 90er Jahren ? Axor Starck. Während die Sammlung keineswegs ein Firmenmuseum sein soll, wird auch an dieser Stelle deutlich, wie Hansgrohe mit Innovationen die Badkultur über die Jahrzehnte geprägt und weiterentwickelt hat.

Weitere Informationen und Impressionen vom Umbau erhalten Sie hier.

Die Hansgrohe Aquademie ist Montag bis Freitag, 07.30 bis 19 Uhr und am Samstag, sowie an Sonn- und Feiertagen 10 bis 16 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

hier gelesen online

  • Electrolux verhandelt über Erwerb von GE Appliances
  • Kanye West: Fans reißen sich um seine Mode
  • 15 Jahre Hansgrohe iBox universal
  • ?Orange Is the New Black?: Hacker leakt zehn unveröffentlichte Folgen
  • Neue Facebook-Funktion zeigt „Freunde in der Nähe“
  • Angebote der Woche von NBB: Viele Technik-Artikel stark reduziert
  • Steven Spielberg vermietet Villa für Rekord-Summe
  • Taylor Swift und Calvin Harris haben sich getrennt
  • Look des Tages
  • Welche Kriterien waren bei der Wahl Ihres Studiums für Sie entscheidend?

Meldungen

  • Body-Transformation: Fastfood-Junkie stählt sich zum Muskelprotz
  • Was hat Ihnen bei Ihrer letzten Firma gefallen / missfallen?
  • Pee Power: Wissenschaftler entwickeln stromerzeugende Toilette
  • Vorstellungsgespräch: Halten Sie Zeitpläne immer ein?

Meldungen

  • Kendall und Kylie Jenner: So sexy ist ihre Badekollektion
  • Neuer Hack: Halbe Milliarde MySpace Login-Daten zum Verkauf
  • Amazon Web Services startet speicheroptimierte R3-Instanzen
  • Hochzeitspostkasten

  • Robin Williams ? zurück als ?Stacheliges Kindermädchen??
  • Gericht in Ankara ordnet Aufhebung der YouTube-Sperre an
  • Seminar Museumsmanagement in der Hansgrohe Aquademie
  • Social Media- Facebook, Twitter, Instagram bei der Hochzeit?

Archive

  • Januar 2018
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013