Trauringe Weissgold
  • Startseite
  • Impressum
  • Karte
  • Meldungen
Startseite » Meldungen » Grillfans contra Qualmopfer
Jun27

Grillfans contra Qualmopfer

Sommer, Sonne, Grillsaison. Doch weder im eigenen Garten noch auf dem Balkon darf man jederzeit und beliebig oft brutzeln. Stefan Bernhardt, Rechtsexperte der Bausparkasse Schwäbisch Hall, gibt einen Überblick, was erlaubt ist und was nicht.

Das Landgericht München hat salomonisch geurteilt: ?Ein generelles Grillverbot ist genauso unzulässig wie eine generelle Grillerlaubnis.? (Az. I 15 S 22735/03). Geringfügige Belästigungen durch beim Grillen im Garten entstehenden Rauch oder Geruch fallen unter das so genannte Toleranzgebot. Daher muss gelegentliches Grillen grundsätzlich geduldet werden, ?wenn nicht die Wesentlichkeitsgrenze überschritten wird?.

Das subjektive Empfinden, was geringfügig ist und was wesentlich, ist allerdings extrem unterschiedlich ? und so müssen Gerichte immer wieder zumutbare Obergrenzen fürs Grillvergnügen festlegen, etwa zwei Mal im Monat oder zehn Mal im Jahr (AG Westerstede, Az. 22 C 614/09 (II)). Das AG Schöneberg war wesentlich großzügiger und hielt bis zu 25 Mal ? für jeweils etwa zwei Stunden ? für zumutbar (Az. 3 C 14/07).

In allen Fällen gilt: Ab 22 Uhr ist Nachtruhe. In höchstens vier Ausnahmefällen im Jahr, etwa an Geburtstagen, darf die Grillparty im Garten auch bis Mitternacht gehen, hat das OLG Oldenburg entschieden (Az. 13 U 53/02).

Was schon über den Gartenzaun hinweg für Streit sorgt, ist bei Etagenwoh-nungen noch heikler. Die Wohnungseigentümerversammlung kann mehrheitlich beschließen, das Grillen mit offener Flamme auf Balkonen und Dachterrassen zu untersagen und dieses Verbot ordnungsgemäß in die Hausordnung aufnehmen, LG München (Az. 36 8058/12). Ebenso ist es zulässig, wenn Mietverträge Klauseln enthalten, die das Grillen auf dem Balkon mit Holzkohle ausdrücklich verbieten (gilt nicht für Gas- oder Elektrogrill). Hält man sich nicht an dieses Verbot, kann sogar eine rechtmäßige Kündigung die Folge sein, so das LG Essen (Az. 10 S 438/01).

Schwäbisch Hall, den 5. Juni 2014

Die Bausparkasse Schwäbisch Hall AG ist mit einem Marktanteil von 32 Prozent die größte Bausparkasse Deutschlands. Die 7.300 Mitarbeiter arbeiten eng mit den Genossenschaftsbanken zusammen. Im Ausland ist Schwäbisch Hall mit Beteiligungsgesellschaften in Tschechien, der Slowakei, Ungarn, Rumänien und China aktiv. Weltweit hat das Unternehmen rund 10,5 Mio. Kunden, davon 7,3 Mio. in Deutschland.

Weiterlesen Zum Thema

  • OneDrive Premium: Freigabe-Links können zeitlich beschränkt werden
  • Mariah Carey entschuldigt sich für Diva-?Auftritt?
  • Vorstellungsgespräch: Halten Sie Zeitpläne immer ein?
  • Lustgewinn: Mehr Spaß durch Porno, das geht prima
  • Das Korsett ist zurück ? aber muss das sein?
  • Schönheitschirurgie : „Wir sollten die Mimik lahmlegen“
  • Micron stellt SSD-Reihe Crucial M550 vor
  • Kelly Brook: Trennung vom Verlobten
  • Berlinale 2014: Der Bär ruft
  • Sind Sie in der Lage sich unterzuordnen?

Meldungen

  • WhatsApp teilt nun doch Daten mit Facebook, Opt-out aber möglich
  • Interaktiver Geschäftsbericht 2013
  • Rachel Zoe bekommt wieder einen Jungen
  • Freizeit vor dem Bildschirm erhöht Herzinfarktrisiko

Meldungen

  • CES: Asus stellt Smartphone-Reihe Zenfone mit Intel-Atom-CPUs vor
  • Adriana Lima ? so macht sie sich für die VS-Show fit
  • Sind Sie in der Lage sich unterzuordnen?
  • Viply Bilder-Rätsel ? Wer lässt sich hier tragen?

  • Totaler Horror-JGA – Szenario!
  • Liam Hemsworth: ?Schweinische? Liebeserklärung an Miley
  • Die beste Grillsauce? Die meistgeklickten Fragen rund ums Grillen
  • Kinderpornografie bei OneDrive: Microsoft zeigt Amerikaner an

Archive

  • Januar 2018
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013