Trauringe Weissgold
  • Startseite
  • Impressum
  • Karte
  • Meldungen
Startseite » Meldungen » Edge-Browser: Laut Microsoft bisher kein einziger Zero-Day-Exploit
Apr07

Edge-Browser: Laut Microsoft bisher kein einziger Zero-Day-Exploit

Der Internet Explorer, der Vorgänger des neuen Windows 10-Browser Microsoft Edge, war vor allem am Anfang eine Quelle für Lücken und Exploits. Das hatte sicherlich auch mit der Popularität zu tun, doch auch technisch gab es wohl die eine andere grundsätzliche Schwäche. Beim neuen Browser wollten es die Redmonder von Anfang an besser machen, was auch gelungen ist, sagt zumindest Microsoft.

Microsoft Edge ist offiziell vor rund einem Jahr vorgestellt worden, das allgemeine Marktdebüt folgte dann im Sommer gemeinsam mit Windows 10. Anfang dieser Woche hat der Redmonder Konzern sein zweites Web Summit zum aktuellsten Browser abgehalten und dabei ausführlich über geplante Neuerungen gesprochen (via ). Ein wesentlicher Teil war auch ein Blick zurück und dieser war in Sachen Sicherheit zweifellos zufriedenstellend.

Weiße Weste

Microsoft Edge habe demnach seit dem Debüt keine einzige Zero-Day-Lücke erleben müssen, generell gebe es keinen Exploit für den in der Codephase als Project Spartan bezeichneten Browser, so der Konzern.
Die Anzahl der so genannten Common Vulnerabilities and Exposures (CVEs) ist im Vorjahr im Fall des Internet Explorers auf Windows 8.1 und darunter signifikant höher gewesen (etwa 25), beim IE11 von Windows 10 (der aus Kompatibilitätsgründen als Legacy-Version noch an Bord ist) waren es rund 20 CVEs.

Außerdem hat Microsoft im Rahmen des Web Summit verraten, dass man in den ersten fünf Monaten von Edge eine 75-prozentige Reduktion der RCE CVEs erreichen konnte. Die Sicherheit war von Anfang an das erklärte Ziel der Microsoft-Entwickler. Vor einem Jahr gaben die Redmonder an, dass man die Sicherheit „fundamental“ verbessern wollte, was auch gelungen sein dürfte.

Freilich werden Kritiker womöglich auch anmerken, dass Exploits häufiger werden, je populärer ein Browser ist. Das ist in gewissem Ausmaß auch nicht zu leugnen, denn zweifellos hat Microsoft Edge in Sachen Verbreitung noch einige Luft nach oben. Microsoft, Windows 10, Browser, Edge, Spartan, Microsoft Edge, Spartan Browser, project spartan, Projekt Spartan, Microsoft Spartan, Microsoft Browser, Windows 10 Build 10568, Windows 10 Insider Preview Build 10568, Build 10568Microsoft, Windows 10, Browser, Edge, Spartan, Microsoft Edge, Spartan Browser, project spartan, Projekt Spartan, Microsoft Spartan, Microsoft Browser, Windows 10 Build 10568, Windows 10 Insider Preview Build 10568, Build 10568

2016-04-06T08:52:00+02:00Witold Pryjda

Online

  • Ben Dahlhaus: Der Hype um das mysteriöse Sex-Symbol
  • Electrolux-Designchef scheidet zum Jahresende aus
  • Angebote der Woche von NBB: Viele Technik-Artikel stark reduziert
  • Khloé Kardashian: Alle anderen sind glücklich
  • 10 gute Gründe 2013 keine Fremdsprache zu lernen
  • ?Design ist weit mehr als die Hülle eines Produktes?
  • Hansgrohe investiert weitere 30 Millionen am Standort Offenburg
  • Geld statt Erholung: Mehr Deutsche arbeiten in ihrer Freizeit
  • Umsatzmilliarde mit Qualität, Innovation und Design
  • Nun also doch: Meghan Markle darf zu Pippas Hochzeit

Meldungen

  • Internet-Ballons von Google: Landwirt verliert Ernte und reicht Klage ein
  • Look des Tages
  • „Natürliches“ Aroma: Vanille stammt aus wenig appetitlichen Quellen
  • Pflichten eines Architekten

Meldungen

  • Lauren Bacall ? Luxus-Apartment steht für 26 Mio. Dollar zum Verkauf
  • Amazon Cyber Monday: Alles zum baldigen Schnäppchenjagd-Start
  • Romantische Liederabende an der Kinzig
  • Eine Spanienreise mit folgen,…

  • Marilyn Manson kommt für vier Konzerte nach Deutschland
  • Facebook Newsfeed: mehr Kontrolle für den Nutzer, zunächst für iOS
  • Jennifer Aniston ? 3.000 Dollar monatlich für Botox?
  • Vorstellungsgespräch: Halten Sie Zeitpläne immer ein?

Archive

  • Januar 2018
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013