Trauringe Weissgold
  • Startseite
  • Impressum
  • Karte
  • Meldungen
Startseite » Meldungen » Spartan-Browser: Bruch mit der Vergangenheit, nicht mit dem Web
Feb28

Spartan-Browser: Bruch mit der Vergangenheit, nicht mit dem Web

Der nächste Microsoft-Browser, der den Codenamen Project Spartan trägt, steht zwar nach wie vor nicht im Rahmen der Windows 10 Technical Preview zum Ausprobieren bereit, Microsoft zeichnet aber durch Blog-Einträge und Frage/Antwort-Sessions ein immer klareres Bild der Anwendung.

Alles auf Start

Das Redmonder Unternehmen hat einen ausführlichen zu Spartan veröffentlicht und stellt dabei gleich mehrfach klar: Spartan ist ein Neuanfang und ein Bruch mit der sicherlich ungeliebten Vergangenheit, die natürlich Internet Explorer heißt.

In einer Q&A-Session auf Twitter betonte man aber auch, dass das nicht bedeutet, dass der IE verschwindet, da auch der bisherige Browser von der neuen Edge-Engine profitieren werde. Neue Features wird es aber in erster Linie in bzw. für Spartan geben, beim IE sollen künftig vor allem Sicherheit und Bug-Fixes angesprochen werden.

Im Mittelpunkt der Entwickler steht eben Spartan: Ziel sei es aktuell, den neuen Browser mit den 9000 beliebtesten Webseiten der Welt kompatibel zu machen, da diese rund 88 Prozent des Traffics im Web ausmachen. Spartan werde erst dann veröffentlicht, so Microsoft, wenn man hier eine höhere Kompatibilität erreicht hat als der IE sowie die Konkurrenzprogramme.

Das bedeutet aber nicht, dass kleinere Webseiten außen vor bleiben, hier haben die Entwickler eine Liste an Punkten aufgestellt, die angesprochen werden sollen: Dazu zählt etwa der Verzicht auf Dokument-Kompatibilitäts-Modi bzw. Kompatibilitätslisten, letztere haben sich als schwer zu warten erwiesen und haben sich auch schlecht „außerhalb“ der Topseiten bewährt.

Fokus auf Webstandards

Ein wichtiges Ziel für Spartan ist auch die Arbeit mit Webstandards, allen voran mit HTML5. Außerdem werden HLS und DASH, Rendering per WebGL sowie einige Standards im Zusammenhang mit Gaming nachgereicht bzw. verbessert. Insgesamt sollen bei Spartan immerhin 40 neue Webstandards hinzukommen.

Der Bruch mit der Vergangenheit bedeutet auch, dass Edge keinen IE-Code aufweist, nur so konnte man den Neuanfang umsetzen. Auch die Experimente mit WebKit werden erwähnt, diese haben sich aber nicht für das Vorhaben bewährt und waren auch zu zeitaufwändig. Das Ziel von Spartan klingt einfach, ist es aber nicht: Man will ein Web, das „einfach funktioniert“.

Siehe auch: Windows 10 Build 10009 – Neuer Browser Spartan in Bildern zu sehen Internet Explorer, Windows 10, Spartan, Spartan Browser, project spartan, Projekt Spartan, Microsoft SpartanInternet Explorer, Windows 10, Spartan, Spartan Browser, project spartan, Projekt Spartan, Microsoft Spartan Microsoft

2015-02-27T09:09:00+01:00Witold Pryjda

Mehrere Anleitungen 10 Bitte !

  • Suche eine mobile Kaffeebar im Raum Krefeld
  • Aktualisierte Hansgrohe Apps und Facebook-Gewinnspiel
  • Nacht der Ausbildung zog 300 Besucher in die Talentschmiede
  • HP erhöht Gehalt von CEO Meg Whitman von einem Dollar auf 1,5 Millionen
  • Miese Mail vom „Bekannten“: Telekom warnt vor neuer Spam-Welle
  • Vorstellungsgespräch: Halten Sie Zeitpläne immer ein?
  • Brautfrisur mit Naturlocken
  • Toshiba liefert 13,3-Zoll-Ultrabook Kira mit Quad-HD-Display aus
  • Asus bringt All-in-One-PC mit 23-Zoll-Full-HD-Display und Haswell-CPU
  • 15 Jahre Hansgrohe iBox universal

Meldungen

  • App, Gewinnspiele und TV-Spots für Radsportfans
  • Platsch… und dann wurden es die Hasen
  • Facebook stellt anonymes Login für Apps vor
  • Welche Kriterien waren bei der Wahl Ihres Studiums für Sie entscheidend?

Meldungen

  • US-Anwaltsvereinigung rät zu Zurückhaltung bei Piraterie-Klagen
  • Sony droht Medien, beim Hack ‚gestohlene Daten‘ zu veröffentlichen
  • Justin Bieber ? Wutausbruch!
  • …und da sagte sein Trauzeuge:“Ab jetzt wirds teuer!“ – Unser Hochzeitsmarathon

  • Miele stellt Vertrieb und Marketing neu auf
  • Joe Manganiello: Komplikationen bei Blinddarm-OP
  • Mit weltmeisterlichem Duschvergnügen Kunden gewinnen
  • Indaux bestellt Vertriebsleiter für Deutschland

Archive

  • Januar 2018
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013