Trauringe Weissgold
  • Startseite
  • Impressum
  • Karte
  • Meldungen
Startseite » Meldungen » Fernzugriffs-Dongle sollte Bankraub ermöglichen
Sep16

Fernzugriffs-Dongle sollte Bankraub ermöglichen

Die britische Polizei hat eine Gruppe von Verdächtigen festgenommen, die versucht haben sollen, in die Rechner einer Londoner Bankfiliale einzudringen und darüber Geld zu stehlen.

Die mutmaßlichen Täter nahmen dabei einen Weg, der eigentlich naheliegt. Statt zu versuchen, die komplizierten Sicherheits-Systeme zu überwinden und über das Netzwerk an die wichtigen Rechner zu kommen, wurde der direkte Zugang zu dem System gesucht. Getarnt als angeblicher Monteur verschaffte sich ein Beteiligter Zugang zu den Räumlichkeiten der Filiale und ging direkt an die Hardware.

An den fraglichen Computer schloss er dabei ein System an, das normalerweise von Systemadministratoren verwendet wird: Einen Dongle, der den Fernzugriff auf den Rechner ermöglicht, indem der Bildschirm auf ein entferntes System gespiegelt und Maus- und Tastatur-Eingaben durchgeleitet werden, teilte die Londoner Polizei mit.

Betroffen war hierbei eine Filiale der spanischen Santander-Bank in einem Einkaufszentrum in der britischen Hauptstadt. Wäre der Angriff nicht entdeckt worden, hätten die Täter durchaus so auf den fraglichen Rechner zugreifen können, dass sehr hohe Geldbeträge umgeleitet würden. Allerdings sind einem einzelnen Terminal in einer Außenfiliale auch Grenzen gesetzt. Um weiter gehen zu können, hätten die Angreifer versuchen müssen, von hier aus weiter in das Netzwerk der Bank einzudringen, wo weitere Sicherheitsmaßnahmen zu überwinden gewesen wären.

Ungewöhnlich dürfte die Zahl jener sein, die an der Aktion beteiligt waren. Immerhin nahm die Polizei hier keinen Einzeltäter oder eine kleine Gruppe fest, sondern gleich zwölf Verdächtige in einer Altersspanne von 23 bis 50 Jahren. Diese lebten alle in der gleichen Nachbarschaft im westlichen London, hieß es. Nach Angaben der Bank habe es sich bei keinem von ihnen um einen Mitarbeiter des Hauses gehandelt.

Powered by

  • Lily Allen ? Busen-Blitzer auf Bühne
  • Netgear-WLAN-Router: Lücke im Web-Dienst legt sensible Daten frei
  • Ben Dahlhaus: Der Hype um das mysteriöse Sex-Symbol
  • Bradley Cooper und Irina Shayk: Unzertrennlich in Wimbledon
  • Vorstellungsgespräch: Halten Sie Zeitpläne immer ein?
  • Design Badmöbel & Badkeramik für Ihr Zuhause
  • 15 Jahre Hansgrohe iBox universal
  • MHK erweitert Magnum-Geschäftsführung
  • Alte Bräute ?
  • Die Aktion Rheines Wasser verbindet Umweltforschung mit Extremsport

Meldungen

  • iOS 7 ? von Jailbreakern und Android inspiriert
  • Filmpremiere: „Großstadtklein“
  • Plagiarius 2017: Negativ-Preis für zwei dreiste Kopien von Armaturen
  • SensoWash® Starck C ? Montage leicht gemacht

Meldungen

  • Grundsteinlegung am Standort Offenburg
  • Plagiarius 2017: Negativ-Preis für zwei dreiste Kopien von Armaturen
  • XXL-Leak: Persönliche Daten von fast 50 Millionen Türken öffentlich
  • Umsatzmilliarde mit Qualität, Innovation und Design

  • OneDrive: Erste Screenshots zeigen neue Funktionen
  • 15 Jahre Hansgrohe iBox universal
  • Beim Strandspaziergang tüftelt Jogi an der Final-Taktik
  • Musizieren ohne Misstöne: So vermeiden Sie Streit mit dem Nachbarn

Archive

  • Januar 2018
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013