Trauringe Weissgold
  • Startseite
  • Impressum
  • Karte
  • Meldungen
Startseite » Meldungen » Polizei sieht in Facebook-Fahndung nach 2 Jahren einen vollen Erfolg
Jun20

Polizei sieht in Facebook-Fahndung nach 2 Jahren einen vollen Erfolg

Das Landeskriminalamt Niedersachsen nutzt das Social Network Facebook nun bereits seit zwei Jahren als Hilfsmittel bei der Fahndung nach mutmaßlichen Straftätern und zog anlässlich des Jubiläums nun eine positive Bilanz. Seit der Einrichtung der Facebook-Seite wurden von der Behörde 293 entsprechende Beiträge gepostet. Darunter fallen Fahndungsaufrufe, die Suche nach vermissten Personen, Sachfahndungen, Zeugenaufrufe, Warnmeldungen und verschiedene andere Mitteilungen. Mittlerweile gelten 75 Postings als erledigt und wurden von der Seite gelöscht. Bei mehr als einem Drittel der Fälle seien die entscheidenden Hinweise dabei durch hereingekommen, hieß es.

„Wir stellen definitiv fest, dass die zusätzliche Fahndungsergänzung über Facebook sehr erfolgreich ist. Wir erreichen – nachdem wir einen Sachverhalt gepostet haben – innerhalb kürzester Zeit sehr viele Menschen und erhalten eine Vielzahl von Hinweisen, welche zu weiteren Ermittlungen benötigt werden und oftmals in der Gesamtheit zum Erfolg führen“, sagte Uwe Kolmey, Präsident des Landeskriminalamtes.

In einem Fall wurde einem mutmaßlichen Täter seine Einkaufs-Routine zum Verhängnis. Die Polizei hatte Anfang März eine Fahndung nach dem Verdächtigen veröffentlich, der eine 64 Jahre alte Wolfsburgerin so stark verletzt haben sollte, dass sie daran verstarb. Ein Wachmann des Sicherheitsunternehmens eines Einkaufszentrums sah den Aufruf auf Facebook und erkannte den Mann aus Braunschweig. Dieser gab häufig am Arbeitsplatz des Wachmanns seine Pfandflaschen ab. So konnte der Tatverdächtige ein Tag später vor Ort von Beamten der Polizei Braunschweig festgenommen werden.

Keine Fotos auf Facebook

Aus Gründen des Datenschutzes und der Persönlichkeitsrechte veröffentlicht die Polizei auf ihrer Facebook-Seite allerdings keine direkten Fahndungs-Aufrufe. Stattdessen stehen diese weiterhin nur auf der Seite der Polizei. Neue Inhalte werden dann mit einem kurzen Hinweis auf Facebook verlinkt.

Dadurch soll sichergestellt werden, dass persönliche Daten und auch Fotos von Betroffenen weitgehend unter Kontrolle der Behörde bleiben und wieder gelöscht werden können. Eine direkte Veröffentlichung auf Facebook würde hingegen dafür sorgen, dass sensible Informationen auf den Servern des Social Networks in den USA landen und sich dann eventuell sogar unkontrolliert verbreiten. Dies würde im schlimmsten Fall dazu führen, dass Unschuldige über lange Zeit hinweg als mögliche Straftäter gebrandmarkt wären. Polizei, Haft, Gefängnis, Ermittlung, VerhörPolizei, Haft, Gefängnis, Ermittlung, Verhör

2014-06-18T16:04:00+02:00Christian Kahle

Hier sind die Top 50 Website

  • David Hasselhoff zeigt seine ?Baywatch?-Form
  • Die Zeit läuft: Zum Jahreswechsel sind Rauchmelder auch in vielen Bestandsbauten Pflicht
  • MOW verzeichnet deutlichen Anstieg der Besucherzahlen
  • 1. April: Die besten Scherze der Technik-Welt
  • Google und EU einigen sich in Kartellstreit
  • ?Innovationspotenzial rund um Küchenspüle noch lange nicht erschöpft?
  • Modeherbst 2013: Front Row – so sitzt es sich in der ersten Reihe
  • Welche Kriterien waren bei der Wahl Ihres Studiums für Sie entscheidend?
  • Sind Sie in der Lage sich unterzuordnen?
  • Google „blockt“ The Pirate Bay mit einer Warnung vor Malware

Meldungen

  • Kim Kardashian ist ?eine Plage?
  • So verscherzt es sich Jamie Oliver mit den Spaniern
  • Wandelbar
  • Kim Kardashian sucht nach dem Überfall eine Doppelgängerin

Meldungen

  • Welche Kriterien waren bei der Wahl Ihres Studiums für Sie entscheidend?
  • Gwen Stefani ? süßer Familienausflug mit den Kids
  • Toni Garrn eifert Christy Turlington nach
  • Preiskampf Musik-Stream: nach Spotify senkt Apple Beats die Preise

  • Body-Transformation: Fastfood-Junkie stählt sich zum Muskelprotz
  • Nicki Minaj ? so sieht ihre Traumhochzeit aus!
  • Mariah Carey entschuldigt sich für Diva-?Auftritt?
  • Plextor kündigt PCI-Express-SSD mit 770 MByte/s Leserate an

Archive

  • Januar 2018
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013