Trauringe Weissgold
  • Startseite
  • Impressum
  • Karte
  • Meldungen
Startseite » Meldungen » Hack: Steuerungs-Systeme deutscher Wasserwerke nicht geschützt
Jul19

Hack: Steuerungs-Systeme deutscher Wasserwerke nicht geschützt

Wegen „unzureichender Sicherheits-Konfigurationen“ war es zwei deutschen Sicherheitsforschern möglich, sich in die Steuersysteme von Blockheizkraftwerken und Wasserwerken in Deutschland einzuklinken. Eine Sabotage wäre demnach ohne großen Aufwand möglich gewesen.

Einfach kein Schutz

Laut dem konnten sich die beiden Sicherheitsforscher Philipp Schäfers und Sebastian Neef – beide tätigt bei Internetwache.org – über das Internet Zugriff zu verschiedenen sensiblen Steuer-Anlagen in Industrie-Betrieben verschaffen. Schäfers und Neef wollen laut eigener Aussage entdeckt haben, dass digitalen Steuerungen mehrerer deutscher Wasserwerke, Blockheizkraftwerke und Biogasanlagen offen zugänglich im Netz waren. Die Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2015IT-Sicherheit: Der Fehler Mensch wird oft zum Problem Wie die beiden IT-Experten betonen, sei es über diese Zugänge mit relativ geringem Aufwand möglich gewesen, nicht nur eine unbemerkte Überwachung durchzuführen, sondern auch eine Manipulation der Steuerung zu erreichen. „Mich schockiert, wie leicht diese Anlagen zu finden waren und wie einfach Hacker sie mit Standardmethoden hätten sabotieren können“, so Schäfers gegenüber dem Spiegel.

Die beiden Enthusiasten hatten ihre Funde schon vor mehreren Wochen an das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) gemeldet. Das Amt soll dann wiederum mit den Betreibern Kontakt aufgenommen und dafür Sorge getragen haben, dass aktuell keine der betroffenen Anlagen mehr frei im Netz erreichbar ist.

Einfach mal umgeschaut

Die beiden Sicherheitsforscher hatten ihre kritischen Funde einer selbst geschriebenen Software zu verdanken, mit der automatisch mehr als vier Milliarden derzeit erreichbare Internetadressen gescannt wurden. Unter den Ergebnissen stachen dann 80 ungeschützte Steueranlagen heraus, die alle mit der Software eines einzigen Herstellers betrieben wurden. Neben den deutschen Industrieanlagen waren demnach auch Anlagen in Italien, Shoppingzentren in Chile sowie zwei moderne Hochhaustürme in Israel von dem Problem betroffen.

Das IT-Sicherheitsunternehmen Kaspersky hatte ebenfalls erst in dieser Woche in einem eigenen Bericht darauf hingewiesen, dass in Deutschland mehr als 26.000 Rechner mit Steuerungssoftware frei über das Netz erreichbar sind und vor allem in den Bereichen Energie, Transport, Luft- und Raumfahrt sowie Finanzen oft keine ausreichenden Schutzmaßnahmen ergriffen würden.

Kaspersky Internet Security 2016 – Internet-Sicherheitssoftware Industrie, Wasserwerk, RohreIndustrie, Wasserwerk, Rohre Green Mamba (CC BY-ND 2.0)

2016-07-15T16:59:00+02:00John Woll

wtf Beispiel

  • Lustiges Viply-Oster-Promi-Suchen
  • Lücken bei Torrents Time: Vorsicht vor Browser-Plugin für Streaming
  • Lauren Bacall ? Luxus-Apartment steht für 26 Mio. Dollar zum Verkauf
  • Brad Pitt & Angelina Jolie – Scheidung
  • Service-Offensive auf der Hansgrohe-Webseite
  • Dynamisch sitzen
  • Patrick Dempsey ? Skandal hinterlässt Spuren
  • Baggerschaufel erschlägt jungen Vater bei Video-Jux
  • Spike Lee will die Oscars boykottieren
  • Body-Transformation: Fastfood-Junkie stählt sich zum Muskelprotz

Meldungen

  • Taylor Swift ? besser als Gaga, Rihanna und Co.?
  • Duschen bringt auf neue Ideen
  • Windows 10: Spartan-Erweiterungen sollen erst nach RTM kommen
  • Samsung kündigt erste mSATA-SSD mit 1 TByte Kapazität an

Meldungen

  • George Clooney trifft Kanzlerin Merkel
  • Holtkamp verkauft Stammwerk in Melle an Investor
  • Rupert Grint: Ich wurde gemobbt
  • Body-Transformation: Fastfood-Junkie stählt sich zum Muskelprotz

  • Eine Spanienreise mit folgen,…
  • Windows 10: Microsoft Edge-Entwickler stellen Web Notifications vor
  • Microsoft schließt die Bing Webmaster Foren Ende Mai/Anfang Juni
  • 15 Jahre Hansgrohe iBox universal

Archive

  • Januar 2018
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013