Trauringe Weissgold
  • Startseite
  • Impressum
  • Karte
  • Meldungen
Startseite » Meldungen » YouTube: Wie Google die Vorschaubilder stark verbessert hat
Okt12

YouTube: Wie Google die Vorschaubilder stark verbessert hat

Die Videoplattform von Google hatte früher durchaus ein „Talent“ dafür, bei der automatischen Auswahl von Screenshots eher unglückliche Screenshots auszuwählen. Das kann man zwar manuell problemlos nachbessern, inzwischen werden die Video-Thumbnails aber von Haus aus besser erfasst. Und zwar mit Hilfe von „Deep Learning“.

„KI light“

„Deep Learning“ kann man als eine Vorstufe zur Künstlichen Intelligenz bezeichnen und derartiges maschinelles Lernen verbessert auch die Nutzererfahrung von , wie das Unternehmen im Google Research Blog beschreibt (via VentureBeat). Denn Auswahl der Vorschaubilder wurde zuletzt stark verbessert – Wie es zum neuen Video-„Thumbnailer“ kam, beschreibt man nun näher.

Wie es heißt wurden die Optimierungen durch die jüngsten Fortschritte im Bereich von „Deep Neural Networks“ (DNNs) „inspiriert“, diese erleichtern eine Klassifizierung von Bild- und Video-Inhalten. Bei einem Video-Upload werden zunächst Samples von Frames genommen und zwar ein Frame pro Sekunde. Jedes Einzelbild wird dann über ein Qualitätsmodell ausgewertet und jeweils mit einer Punktezahl versehen.

Danach werden die Frames mit den höchsten Punktezahlen ausgewählt, verbessert und als Thumbnails mit unterschiedlichen Größen und Seitenverhältnissen gerendert. Das Prozedere an sich ist nicht neu, die anfangs erwähnten DNNs haben aber nach Angaben von YouTube das Qualitätsmodell stark verbessert, was sich entsprechend positiv auf den gesamten Prozess auswirkt.

Wie man das dem System „beibringt“

Die Google-Forscher beschreiben in weiterer Folge, wie man der Software ein „gutes Auge“ für Thumbnails beibringen kann. Denn das ist keine leichte Aufgabe, da das in der Regel eine höchst subjektive Sache ist. Hier helfen vor allem die individuell von Nutzern hochgeladenen Thumbnails, da diese fast immer sorgfältig ausgewählt (Motiv, Schärfe, Bildausschnitt etc.) werden.

Am anderen „Ende“ wurden auch einige besonders schlechte Beispiele von Zufallsframes für Lernzwecke hergenommen. Laut Google ergebe sich dadurch ein System der „binären Klassifikation“, damit konnte die Qualität der Vorschaubilder stark verbessert werden. Google, Youtube, VideoplattformGoogle, Youtube, Videoplattform Google

2015-10-09T12:59:00+02:00Witold Pryjda

hier ansehen Klickst du hier

  • MOW verzeichnet deutlichen Anstieg der Besucherzahlen
  • OneDrive: Erste Screenshots zeigen neue Funktionen
  • Kim Kardashian ? Was macht die eigentlich den ganzen Tag?
  • ?Freude auf Knopfdruck?
  • Im Todesfall: Facebook erlaubt die Angabe eine Nachlassverwalters
  • Julia Stiles hat sich verlobt!
  • Grillen: Geschlechterkrieg am Rost ? wer grillt besser?
  • Jimmy Fallon kommt ins deutsche Fernsehen
  • Stars beim Essen: Mahlzeit!
  • area30: Ausstellungsflächen zu 90 % ausgebucht

Meldungen

  • Rita Ora: Nebenrolle in ‚Shades of Grey‘
  • Zentrum für Inspiration: neuer Flagshipstore in Südafrika
  • Google Maps 8.2: Update bringt Höhenmeter-Übersicht für Radfahrer
  • Ausstellungseröffnung: Das Bad der 70er Jahre in Europa, Asien und Südamerika

Meldungen

  • ?Innovationspotenzial rund um Küchenspüle noch lange nicht erschöpft?
  • Bradley Cooper und Irina Shayk: Unzertrennlich in Wimbledon
  • Hansgrohe weiter auf Wachstumskurs
  • Spotify: Gratis-Version des Musik-Streaming-Dienst verteilt Malware

  • Micron stellt SSD-Reihe Crucial M550 vor
  • Deine Stärke ist mein Halt….Einladungen
  • Hansgrohe Wassersymposium 2016 ? ?Wasser im Netz?
  • Kinoketten: Ein Filmstart zeitgleich mit Netflix kommt nicht in Frage

Archive

  • Januar 2018
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013