Trauringe Weissgold
  • Startseite
  • Impressum
  • Karte
  • Meldungen
Startseite » Meldungen » Spammer bauen Chrome-Extensions zu Adware um
Jan21

Spammer bauen Chrome-Extensions zu Adware um

Spammer haben einen neuen Weg gefunden, sich an den Filtersystemen vorbeizustehlen und ihre Werbenachrichten an die Nutzer zu bringen: Sie kaufen schlicht Chrome-Erweiterungen auf.

Denn Googles Browser bietet einen Weg, eigene Inhalte relativ unbemerkt auf die Rechner von Anwendern zu bringen: Die installierten Erweiterungen werden, sobald eine aktuellere Version vorliegt, im Hintergrund automatisch auf den neuesten Stand gebracht. Dies setzt natürlich ein gewisses Vertrauensverhältnis zwischen dem jeweiligen Entwickler und auch dem Nutzer voraus, welches bisher im Grunde auch gerechtfertigt war.

Nun allerdings haben Spammer begonnen, Erweiterungen von ihren Programmierern aufzukaufen, berichtet das US-Magazin Ars Technica. So habe beispielsweise ein Entwickler eine vierstellige Summe für die Rechte an seiner Software geboten bekommen. Da er diese an nur einem Tag entwickelt hatte, nahm er die Offerte natürlich gern an. Über PayPal erfolgte die Bezahlung und die Erweiterung wurde einem anderen Google-Konto überschrieben.

Kurze Zeit später wurde ein Update für die Extension ausgeliefert. Dieses sorgte dafür, dass in Webseiten fortan Werbebanner eingebettet und auch Links zum Teil überschrieben wurden. In aller Stille erreichte die entsprechend manipulierte Software die rund 30.000 Anwender, die sich die Erweiterung installiert hatten. Fortan floss Geld in die Kassen der neuen Eigner.

Entsprechende Fälle soll es in der letzten Zeit mehrfach gegeben haben. Betroffen waren dabei in der Regel relativ einfache Erweiterungen, für die man nicht zu viel zahlen musste, die aber schon eine gewisse Verbreitung und Reputation hatten.

Die Spammer nutzen dabei auch die Tatsache aus, dass Google es nicht grundsätzlich verbietet, dass eine Chrome-Extension Werbung in Webseiten einbaut – vorausgesetzt, dies geschieht nicht zum eindeutigen Nachteil des Webseiten-Betreibers. Zwar verstoßen die neuen Besitzer meist gegen diese Regel, allerdings gibt es keine automatischen Prüf-Routinen, die solche Codes automatisch erkennen und Alarm schlagen, wie es bei einer echten Malware der Fall wäre.

>HIER< KLICK!!!

  • Peaches Geldof ? liebevolles Gedenken zu ihren Ehren
  • Lindsay Lohan ? Ex-Lover packt aus!
  • Sir Christopher Lee mit 93 Jahren gestorben
  • Vorstellungsgespräch: Halten Sie Zeitpläne immer ein?
  • AMD: Kaveri startet am 14. Januar
  • Lily Aldridge ? So kommt sie zum ?Victoria?s Secret?-Body
  • Altersruhesitz, gut gepolstert
  • Drew Barrymore braucht morgens nur 2 Minuten!
  • Disney Dream Wedding
  • Amazon Dash Button: Wichtiges nachbestellen, bevor es zu spät ist

Meldungen

  • Angreifer kapern diverse Social-Accounts von Mark Zuckerberg
  • Häcker steigert Inlandsumsatz um 5,5 %
  • Matratzennachfrage hat sich leicht verbessert
  • Look des Tages

Meldungen

  • Suche Location im Freien für standesamtliche Trauung (Saarland)
  • Chromodo: Chromium-basierter Browser reißt schwere Lücke ins System
  • Lady Gaga ? kunstvoller Nippel-Blitzer
  • Toshiba stellt Enterprise-SSD mit bis zu 1,6 TByte vor

  • Wo Brautschuhe probieren / kaufen in und um Hamburg?
  • Was hat Ihnen bei Ihrer letzten Firma gefallen / missfallen?
  • Hansgrohe unter den Top-10 der vertrauenswürdigen Marken
  • Reparatur von Schäden an Keramik und Acryl

Archive

  • Januar 2018
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013