Trauringe Weissgold
  • Startseite
  • Impressum
  • Karte
  • Meldungen
Startseite » Meldungen » Baggerschaufel erschlägt jungen Vater bei Video-Jux
Aug02

Baggerschaufel erschlägt jungen Vater bei Video-Jux

Notfälle, Freizeit, Baggerschaufel, Vater, Video, Jux, 4161

Bergung: Ein Mann ist bei der Feier von einer mit 2000 Liter Wasser gefüllten Baggerschaufel erschlagen worden. Foto: Guido Schulmann© DPA

Isselburg – Ein Video-Jux für das Internet ist im Münsterland zur Katastrophe geworden: Eine Baggerschaufel erschlug beim Videodreh eines Kegelclubs einen jungen Vater. Die Vereinsmitglieder wollten sich an einer sogenannten „Cold-Water-Challenge“ beteiligen und den Clip später ins Netz stellen.

Ein 34-Jähriger starb, fünf Männer im Alter zwischen 32 und 39 Jahren kamen am Dienstagabend ins Krankenhaus, wie die Polizei mitteilte. Einige waren demnach schwer verletzt, schwebten aber nicht in Lebensgefahr.

Die elfköpfige Gesellschaft in Isselburg hatte an einem Biertisch auf einem abgeernteten Getreidefeld gesessen. Ein 36-Jähriger wollte die Kegler mit Wasser übergießen. Dazu hatte er die Baggerschaufel eines Radladers mit 2000 Litern Wasser gefüllt. Dann jedoch kippte aus noch ungeklärter Ursache die schwere Maschine nach vorne. Die Schaufel schlug aus sechs Metern Höhe auf den Tisch. Für den 34-jährigen Vater kam jede Hilfe zu spät.

Erst Ende Juni hatte es in Mettingen, ebenfalls im Münsterland, bei einer ähnlichen Aktion einen Vorfall gegeben. Damals wurden neun Menschen verletzt, als sie sich in einem mit Wasser gefüllten Muldenkipper von einem Traktor ziehen ließen.

Das Prinzip einer „Cold-Water-Challenge“ – zu Deutsch in etwa: Herausforderung in kaltem Wasser – erinnert an Kettenbriefe. Dabei rufen Vereine sich gegenseitig auf, etwas mit kaltem Wasser zu veranstalten und das Ganze möglichst witzig auf Video festzuhalten. Wer sich dem Wettstreit nicht stellen will, muss den Verein, von dem er nominiert wurde, zur Grillparty einladen. Da es um Wasser geht, sind es meist Feuerwehren, die sich beteiligen.

Nordrhein-Westfalens Innenminister Ralf Jäger (SPD) appellierte „an den gesunden Menschenverstand, sich und andere nicht in Gefahr zu bringen“ und solche Aktionen zu unterlassen. Er habe „den Eindruck, dass die nötige Einsicht bei den Feuerwehren inzwischen vorhanden“ sei. Es gebe genügend Wettkampfmöglichkeiten für die Wehren, um sich in Leistungsfähigkeit, Geschick und Wissen zu messen.

Die Idee stammt aus den USA und schwappte vor etwa einem Jahr von Amerika nach Deutschland. Die sozialen Netzwerke sind voll mit Einträgen unter dem Hashtag #Cold#Water#Challenge. Allein bei Youtube befinden sich dazu 238 000 Videoclips.

Verbieten könne man das Spektakel nicht, sagte ein Sprecher des NRW-Innenministeriums. Aus Sorge vor Unfällen und um den Ruf der Rettungskräfte zu schützen, sei das Thema mit dem Verband der Feuerwehren besprochen worden. „Wie soll man eine als Spaß angedachte Aktion verbieten?“, meinte der Sprecher.

Ähnlich sehen es auch andere Bundesländer. In Baden-Württemberg wurde im Frühsommer vor den Internet-Wettbewerben gewarnt. Grund dafür seien „etliche Vorfälle“ im Land, sagte ein Sprecher des Stuttgarter Innenministeriums auf dpa-Anfrage. Bei einer privat organisierten Water-Challenge sei ein Mensch ums Leben gekommen.

Das Video vom Unglücksabend in Isselburg wurde von der Polizei beschlagnahmt und wird nun ausgewertet. Die Staatsanwaltschaft Münster ermittelt wegen des Verdachts der fahrlässigen Tötung.

Anleitung, die vermutlich dafür geeignet ist Klick1

  • Memento mori: Besser sterben mit Caitlin Doughty
  • Neuer Gesetzentwurf in China erklärt Adblocker aller Art für illegal
  • Snowball: Amazon nutzt hohe Bandbreite von Festplatten im Postpaket
  • Polykarp Schnell bestellt zweiten Geschäftsführer
  • Studie: 20 Prozent aller iPhone-Käufer hatten zuvor ein Android-Smartphone
  • Smart City: The Next Generation
  • Immobilien vererben lohnt sich
  • Snapchat holt Facebooks Video-Begeisterung auf den Boden zurück
  • Mustersiedlung für Grünes Bauen setzt auf Hansgrohe CoolStart-Technologie
  • 10 Gründe eine Fremdsprache zu lernen

Meldungen

  • Löcher im Organzakleid
  • Bezahlen für Extrafunktionen: Microsoft testet Outlook-Premium-Abo
  • Ikea Österreich steigert Umsatz um 0,7 %
  • Eva Longoria ist eigentlich ein echter Sportmuffel

Meldungen

  • Body-Transformation: Fastfood-Junkie stählt sich zum Muskelprotz
  • Carmen Electra auf Immobilien-Flucht
  • Gewinnspiel für Hochzeitspaare auf Pinspire: 1000 Euro zu gewinnen
  • Aprilscherz auf Google Maps: Pac-Man spielen im Kartendienst

  • ?Design ist weit mehr als die Hülle eines Produktes?
  • Ben Dahlhaus: Der Hype um das mysteriöse Sex-Symbol
  • Toshiba liefert 13,3-Zoll-Ultrabook Kira mit Quad-HD-Display aus
  • Chromodo: Chromium-basierter Browser reißt schwere Lücke ins System

Archive

  • Januar 2018
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013