Trauringe Weissgold
  • Startseite
  • Impressum
  • Karte
  • Meldungen
Startseite » Meldungen » Heizsystemvergleich: Sparschweine mit individuellen Stärken
Jun03

Heizsystemvergleich: Sparschweine mit individuellen Stärken

Zwei von drei Heizungen in deutschen Wohnungen sind veraltet ? auch wenn sie noch zuverlässig arbeiten und den Schornsteinfeger-Check bestehen. Trotzdem muss durch deutsche Heizungskeller ?ein Ruck gehen?: Wer 30 Jahre alte Heiz-Oldies nicht austauscht, dem drohen nach der neuen Energieeinsparverordnung Bußgelder in fünfstelliger Höhe. Grund genug für Schwäbisch Hall-Expertin Ingrid Lechner, die vier zur Wahl stehenden Systeme zu vergleichen und ihre Vor- und Nachteile auf den Punkt zu bringen.

Das gute Preis-Leistungs-Verhältnis und effiziente Geräte machen Erdgas-Brennwertkessel zur Nummer eins.
Vorteile:
? Hocheffiziente Ausnutzung des Brennstoffs durch Brennwerttechnik
? Schnelle Amortisation der Investition
? Gerätevielfalt, auch mit integriertem (Solar-)Speicher
? Kaum Platzbedarf
Nachteile:
? Steigende Preise wahrscheinlich
? Vorratshaltung nicht möglich
? Importabhängig
? Begrenzte Ressourcen
? Relativ hohe CO2-Emissionen

Für Hausbesitzer, die bereits mit Öl heizen, ist die Umrüstung auf die Brennwerttechnik oft die günstigste Lösung.
Vorteile:
? Hocheffiziente Ausnutzung des Heizöls durch Brennwerttechnik
? Günstige Anschaffungskosten
? Bevorratung in Niedrigpreisphasen möglich
Nachteile:
? Abhängigkeit von Ölpreisen am Weltmarkt
? Mittelfristig steigende Preise bei starken Schwankungen wahrscheinlich
? Platz für Öltank erforderlich
? Fossiler Brennstoff mit hohen CO2-Emissionen

Pellets, kleine Holzpresslinge, punkten vor allem mit guter Ökobilanz.
Vorteile:
? Als nachwachsender Rohstoff klimaneutral
? CO2-Emissionen nicht höher als das beim Wachstum gebundene CO2
? Brennstoffkosten meist günstiger als bei fossilen Brennstoffen
? Bevorratung in Niedrigpreisphasen möglich
Nachteile:
? Relativ hohe Anschaffungskosten
? Höhere Anlagenverluste als bei Gas- oder Öl-Brennwertkesseln
? Lagerraum für Pellets erforderlich
? Preisentwicklung unsicher

Eine Wärmepumpe wird heute in fast jedem dritten Neubau installiert.
Vorteile:
? Niedrige Verbrauchskosten und günstige CO2-Bilanz bei guter Planung
? Keine Brennstofflagerung und kein Schornstein erforderlich
Nachteile:
? Relativ hohe Investitionskosten
? Erschließung der Wärmequellen Grundwasser und Erde aufwendig
? Steigende Strompreise erhöhen die Verbrauchskosten
? Zur Nachrüstung von Altbauten kaum geeignet

Schwäbisch Hall, den 28. Mai 2014

Beitrag ansehen sowas?

  • Schon wieder: Mozilla legt unabsichtlich 97.000 Nutzerdaten offen
  • Ewa Herzog ? ?Soulmate?
  • Josh Hartnett – darum wollte er nicht „Superman“ & Co. spielen
  • Hacker erlangen Zugriff auf Daten der Europäischen Zentralbank
  • Intel eröffnet Ladengeschäfte für die Weihnachtszeit
  • Gut vorbereitet ? besser beraten
  • Viele Technik-Produkte stark reduziert + Expressversand bei NBB
  • Google Fotos bekommt KI-Unterstützung für Teilen-Funktion
  • Jennifer Aniston ? 3.000 Dollar monatlich für Botox?
  • Welche Kriterien waren bei der Wahl Ihres Studiums für Sie entscheidend?

Meldungen

  • Video-Kampagne eines Top-Arbeitgebers
  • italienisches Konsulat Stuttgart – Ehefähigkeit
  • Der Feuerwehrmann mit der Flamme seines Lebens
  • Senf dazu: House of Cards, 3. Staffel und warum Geld nicht stinkt

Meldungen

  • Hochzeitsfeier im Zelt – Belüftung
  • Israel-Besuch: Ivanka Trump zeigt sich ungewöhnlich zugeknöpft
  • Mit fünf strengen Blicken den Winterschäden auf der Spur
  • Baugenehmigungen gaben im April leicht nach

  • Echt jetzt? Diese Stars waren mal zusammen!
  • Klaus Grohe als Aufsichtsratsvorsitzender der Hansgrohe SE bestätigt
  • Deutsche Küche: Echte Hausmannskost auf vegetarisch
  • GoPro stellt Action-Cam-Modelle Hero3+ Black und Silver Edition vor

Archive

  • Januar 2018
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013